Unser Sportangebot

 

Saison 2018/19

1. Spieltag 77er VfL Stadthagen - SVKT Kuttenhausen 5 - 7 (18 - 27)

Für beide Teams war es der Beginn ihres Vereins in der Dartliga. Dafür boten die Neulinge ein beachtlich hohes Niveau. Über 1:1 nach den ersten beiden Einzeln gingen die Gäste mit 3:1 nach den zweiten Einzeln in Führung. Leider sollte dieser Abstand über das ganze Spiel bestand haben, in jeder Runde konnte jedes Team jeweils einen Punkt für sich gewinnen. Trotz der guten Leistung der 77er hatte man am Ende keinen Punkt geholt, der Gegner war an diesem Tag besser und hat zwar knapp aber verdient gewonnen. Erwähnenswert waren aber noch die drei Specials, die Moritz (180, BF 76) und Simon (180) Gümmer erziehlten und sich somit schonmal in der DBH-Liste verewigten.

2. Spieltag 77er VfL Stadthagen spielfrei

3. Spieltag TuS Holzhausen C - 77er VfL Stadthagen 5 - 7 (21 - 23)

Zum ersten Auswärtsspiel reiste die 77er mit 5 Spielern an. Gegen den stark eingeschätzen Gegner konnte unsere Leistung nicht an die des ersten Spieltages anknüpfen. Lange war das Spiel sehr ausgeglichen, jedes Team konnte pro Runde einen Punkt für sich verbuchen, so mussten die letzten beiden Doppel entscheiden. Während wir an Board 2 mit 1:0 und 2:1 jeweils in Führung gingen, lief es an Board 1 nicht so gut, dort lagen wir mit 2:0 hinten. An beiden Boards musste dann aber ein fünftes Leg gespielt werden, an Board zwei gewannen wir und hatten somit den ersten Punkt sicher, den entscheidenen Check gab es dann aber erst nach einer gefühlten Ewigkeit an Board 1 aufs Mad House für uns. Moritz Gümmer konnte ein HF von 100 verbuchen und Jonas Darau hatte in seinem allerersten Spieleinsatz einen guten Einstand, holte ein Leg gegen einen Spitzenspieler und war entscheidend am Sieg im letzten Doppel beteiligt.

14.09. kleines Turnier im Bistro am Bahnhof

Nach kurzfristigen Absagen waren wir nur mit 7 Spielern am Start. So spielten wir in der Vorrunde jeder gegen jeden und im Viertelfinale hatte der Erste ein Freilos. Trotzdem wurde teilweise hohes Niveau geboten, nach einigen Scores um die 140 viel auch noch die 180 (H.W. Hellwinkel) und ein 121 Bullfinish (Moritz Gümmer). Nach zwei klaren Ergebnissen im Viertelfinale spielten Joni Paul und Christian Hake in einem nervenaufreibenden Krimi den letzten Halbfinalplatz aus, was für beide besonders wäre, da sie noch nie so weit gekommen waren. Pech hatte Joni, dass bei einem Wurf zum Check sein Dart aus der Doppel 4 fiel, so war es am Ende Christian, der sich die erste Halbfinalteilnahme holte. HW zog dann klar gegen Christian ins Finale ein, während Steven Loughlin (Bad Eilsen) einen zwei-Leg-Rückstand gegen Moritz aufholte. Moritz holte sich dann sicher Rang 3 und im Finale gewann HW dann gegen Steven mit 3:1. Wir alle freuten uns über ein Abend mit vielen Spielmöglichkeiten in einer entspannten Atomosphäre.

23.09.18   4. Spieltag TSV Bad Eilsen C - 77er VfL Stadthagen 4 - 8 (17 - 27)

Gegen den TSV Bad Eilsen gingen wir als favioriertes Team ins Spiel. Über 1:1 und 2:2 ging es dann in die ersten Doppel, die wir für uns unerwartet verloren. Zur Hälfte lagen wir überraschenderweise 2:4 hinten. Da wir mit sechs Spielern angetreten warten, konnten wir so wechseln, dass wir in der zweiten Hälfte in jedem Spiel eine realistische Siegchance hatten. Unsere stärksten Spieler stellen dann auch den Ausgleich her, auch die beiden weiteren Einzeln gingen an uns, somit brauchten wir nur noch ein Sieg in den abschließenden Doppeln. Hier konnten wir den Sack zumachen und holten uns die beiden restlichen Punkte. Simon Gümmer konnte seine Specials um eine 180 aufstocken und bei Steffen Bartsch platzte endlich der Knoten und er holte seinen ersten Sieg und das deutlich mit 3:0.

03.10.18 kleines Turnier im Bistro im Bahnhof

Zum Tag der deutschen Einheit trafen sich 15 Spieler zum Turnier bei den 77er im Bistro im Bahnhof Stadthagen. Teilnehmer aus 5 verschiedenen Vereinen und ein vereinsloser Spieler kämpften in drei Gruppe a 5 Spieler um die besten Ausgangspositonen fürs Achtelfinale. Bei teilweise hochklassigen Matches, vielen diesmal relativ wenige Specials, Jonas Runge (180er), Christian Hake (63er BF) und Martin Trinschek (17er LD) taten sich hierbei hervor. Das Feld war recht ausgegliechen besetzt, was man auch daran merkte, dass kein Gruppensieger das Finale erreichte. Michael Beck spielte sich noch ins Spiel um Rang 3, in welchem er Christiane Grote in die Schranken wies. Im Finale sicherte sich dann Basti Sonneck den Turniersieg mit einem 3:1 über Simon Gümmer. Durch die Vielfalt der Vereine (Bad Eilsen, Bad Münder, Basche, Seelze und Stadthagen), hatte jeder mindestens einen Gegner, gegen den er noch nie angetreten ist.

19.10.18   5. Spieltag 77er VfL Stadthagen - TSC Fischbeck Arrowheads B

9 - 3  (30 - 14)

Im Heimspiel gegen Fischbeck traten wir mit sechs Spielern und breiter Brust an. Gegen den Tabellenletzten sollte noch zwei Siegen der dritte Streich folgen. Nach den ersten vier Einzeln stand es 2:2, wobei Julian Schwiezer in seinem ersten Punktspiel gleich ein 76er Bullfinish warf, was ihn allerdings nicht vor einer knappen 2:3 Niederlage bewahrte. In den ersten Doppeln zeigte sich unsere Stärke, wir zogen mit zwei Siegen auf 4:2 zur Halbzeit davon. Nach drei weiteren Einzelsiegen, war das Spiel mit 7:3 bereits eingetütet bevor wieder die Doppel zuschlugen und den 9:3 Endstand herstellten. Christian Hake und Jonas Dorau zeigten auch zusammen, dass sie erfolgreich Doppel spielen können. Bei drei Einsätzen im Doppel können beide drei Siege vorweisen, diese 100% kann kein anderes Teammitglied in diesem Bereich aufweisen.

28.10.18   6. Spieltag 77er VfL Stadthagen - Alpakas Hille A 6 - 6 (24 - 24)

Zum Topspiel des Spieltages traten wir mit unseren fünf besten Spielern gegen den souveränen und ungeschlagen Spitzenreiter an. Nach einem etwas unglücklichem Start, lagen wir gleich mit 0:2 hinten. Mit den zweiten beiden Einzeln gelang uns aber postwendend der Ausgleich. Anschließend entwickelte sich ein sehr spannendes und hochklassiges Match auf Bezirksklassenniveau. Bei den ersten beiden Doppeln, sowie bei den 3ten und 4ten Einzelblöcken konnte jedes Team einen Punkt für sich verbuchen, also mussten die beiden letzten Doppel enscheiden. Unser Spitzendoppel brachte mit einer Topleistung einen 3:1 Sieg nach Hause und sicherte damit schon mal das Remis. Das zweite Doppel war ausgeglichen und schwankte hin und her. Die Enscheidung musste im 5. Leg fallen und dies ging dann klar an Hille. So kam es zu einem leistungsgerechten Untenschieden. Trotz der Topleistung aller unserer Spieler und des insgesamt sehr hohen Spielniveaus, gab es nur zwei Specials, ein 86 BF bei den Gästen und einen 162 HS von H.W. Hellwinkel.

31.10.18 Pokalturnier im Bistro im Bahnhof im Stadthagen

Am Reformationstag, den neuen Feiertag in Nds fanden sich 16 Spieler zum 1. 77er Pokalturnier ein. Neben Teilnehmer aus der Gegend fanden auch Spieler aus Braunschweig, Hannover und Hameln den Weg nach Stadthagen. Es gab ein bund gemischtes Feld, 7 Hobbyspieler, auch E-Darter und 9 Teilnehmer aus dem DBH, die zwischen der Kreisliga und der Bezirksoberliga an den Punktspielen teilnehmen. Ein Niveauunterschied war zwar da, aber auch durch das Spielen der Trostrunde gab es viele spannende Spiele. Die Stimmung war gut, was auch an der Unterstützung der erfahrenen Spielern gegenüber ihren Kollegen lag. Nachdem in drei Vorrundengruppen die Besten ermittelt worden waren, wurde das Feld in Haup- und Trostrunde aufgeteilt. Nach der Zwischenrunde, nochmals in Gruppenspielen, standen die Positonen für die KO-Phase fest. Letztendlich konnte in der Trostrunde Sören Bühte das Spiel um Platz 3. gegen Ralf Struckmeier mit 2:0 für sich entscheiden. Im Finale gelang dann Andreas Hellriegel ein knapper 3:2 Sieg über Robert Schliebs. Simon Gümmer konnte das Spiel gegen Marcel Schneider um Platz 3. in der Hauptrunde mit einem 3:0 für sich verbuchen. Im Endspiel standen sich dann Martin Trinschek und Michael Beck gegenüber, nachdem Martin schnell auf 2:0 davonzog, kam Michael endlich in Schwung und konnte noch verkürzen, aber im vierten Leg besiegelte Martin dann seinen Turniergewinn mit dem 3:1. Diesmal fanden sich auch die drei Vorrundengruppengewinner auf den ersten drei Plätzen wieder, so belohnten sie sich für die 8 Stunden konztanter Leistung, die sie gezeigt hatten. Den Pokal für das High Finsh, holte sich nach einem Zielwerfen um die 100 Punkte letztendlich Daniel Zimmer mit einer 106. Richtig spannend war es im Rennen um den High Score Pokal, gleich vier Spielern, Sören Büthe, Simon Gümmer, Michael Beck und Martin Trinschek gelang eine 180, allerdings nur jeweils eine und so musste ein Stechen entscheiden, hier war wieder Martin Trinschek der Glückliche und holte sich somit seinen zweiten Pokal.

02.11.18 Freundschaftsspiel TSV Egestorf - 77er VfL Stadthagen

Zum Friendly im Egestorf sind wir mit sechs Spielern angereist. Es sollte vorallem dazu dienen, dass die Spieler, die in der Liga nicht so viele Einsatzzeiten haben Spielerfahrung sammeln, daher waren die beiden besten Spieler auch daheim geblieben. Der Gegner ist auch erst diese Saison in den Ligabetrieb eingestiegen, allerdings mit zwei Teams. Um möglichst vielen Spielern viel Spielzeit zu verschaffen, spielten wir jeweils gemischt und parallel gegen das A und B Team. Beide Spiele konnten wir gewinnen und jeder hat mindestens einen Sieg eingefahren, besonders hervorzuheben war dabei der Sieg von Lena Bode im Doppel, die mit einem schnellen Check zur 2:1 Führung ihr persönliches Erfolgserlebnis krönte.

04.11.18 Pokalspiel 77er VfL Stadthagen - Cats Minden I

Zum 4er-Team-Cup traten wir als klarer Aussenseiter gegen das Team von Cats Minden I an, welche Spieler aus der Bezirksklasse und -liga einsetzten. Hoffnungen hatten wir trotzdem den Favoriten zu ärgern. Leider wurden die früh zunichte gemacht, wir konnten zwar in dem einen oder anderen Match beim Scoreing mithalten, nur beim Checken waren uns die Mindener klar überlegen. So war der Drops zur Halbzeit schon gelutscht, da wir mit 0:6 hinten lagen. Aus diesem Grund wechselten wir in der Halbzeit auch etwas durch. Zwei Ehrenpunkte waren uns dann aber doch vergönnt, Moritz Gümmer im Einzel und mit seinem Bruder im Doppel sorgten für unsere Erfolgerlebnisse. Wie wir zum Schluss erfuhren, hatte der Gegner letzte Saison die Endrunde erreicht, dies relativierte unsere Niederlage und insgesamt haben wir ein gutes Spiel geliefert.

17.11.18  7. Spieltag 77er VfL Stadthagen A - Piano Players Rinteln B  

6 - 6  (22 - 22)

Rinteln war schwer einzuschätzen, da sie doch sehr unterschiedliche Ergebnisse geliefert hatten, ich sah uns aber als leichter Favorit in der Partie. Wir haben diesmal eine etwas andere Aufstellung gewählt und das führte nach den Einzeln zu einem 3:1 durch Simon und Moritz Gümmer sowie H.-W. Hellwinkel. Im Doppel mussten Christian Hake und Jonas Dorau ihre erste Niederlage einstecken, während Simon und Julian Schwiezer die Führung wieder auf 4:2 ausbauten. Nach den nächsten vier Einzeln hatte der 2-Punkte-Vorsprung noch bestand, leider lief es dann bei den sonst recht starken Doppeln nicht mehr rund und so mussten wir am Ende noch ein unglückliches Unentschieden hinnehmen, was der 180er von H.W. auch nicht verhindern konnte.

23.11.18  kleines Turnier im Bistro im Bahnhof

12 Spieler trafen sich zu unserem kleinen Freitagsturnier, darunter auch wieder ein paar neue Gesichter. In zwei 6er Vorrundengruppen wurden Teilnehmer für die Haupt- und Trostrunde ausgespielt. Während es in Gruppe B knapp war und keiner alle Spiele gewinnen noch einer alle Spiele verloren hat, gab es in Gruppe A ein "planmäßiges" Ergebnis. Hier glänzten auch Basti Sonneck mit einer 180 und Simon Gümmer mit einem 67 Bullfinish. In der Trostrunde konnten sich dann Steffen Bartsch und Christian Hake fürs Halbfinale qualifizieren, hatten da aber keine Chance und spielten dann um Rang 3., welchen Steffen sich dann sicherte. Das Trostrundenfinale gewann dann Moritz Gümmer mit 3:2 gegen H.W. Hellwinkel. Moritz warf auch noch eine 180 und Steffen glänzte mit einem 100er Highfinish. Basti, der in der Vorrunde noch nicht auf Betriebstemperatur war, konnte sich dann klar gegen den starken "Neuling" Sara Schliemann fürs Halbfinale in der Hauptrunde qualifizieren, ihm folgte Matin Trinschek mit einem Sieg über Hendrik. Im Halbfinale zog dann Simon Gümmer trotz Gruppensieg gegen den "3ten" Basti mit 3:1 den kürzeren. Auch Michael Beck musste sich mit dem gleichen Ergebnis Martin geschlagen geben, durch einen Sieg über Simon reichte es aber für ihn aufs Treppchen. Im Finale konnte dann Basti gegen Martin nicht ganz mithalten und musste sich 3:1 geschlagen geben. Viele Spiele und eine nette und entspannte Atomosphäre bewegten alle Spieler bis zum Schluss da zu bleiben.

01.12.18  8. Spieltag  DC Eimbeckhausen D  -  77er VfL Stadthagen A

4 - 8  (16 - 29)

Als klare Favoriten gingen wir ins Auswärtsspiel in Eimbeckhausen. Bei den ersten vier Einzeln lief es mit zwei Siegen und zwei Niederlagen wie erwartet. Hervorheben muss man hier Lena Bode, die ihr erstes Leg in einem Einzel im Punktspiel holte. Bei den Doppeln zeigte sich wieder unsere Stärke, mit zwei Siegen holten wir uns die Halbzeitführung, auch hier zeigte Lena eine gute Leistung und holte mit H.W. Hellwinkel ihren ersten Sieg in einem Punktspiel. In der zweiten Hälfte stellten wir etwas stärker auf und bogen mit drei weiteren Siegen in den Einzeln klar auf die Siegerstraße. Im Doppel holten dann Moritz und Simmon Gümmer den 8 Punkt, während Jonathan Paul und Lena bis zum Schluss kämpften aber eine 2:3 Niederlage nicht vermeiden konnten. Die gute Leistung des Teams krönnte Simon mit einem 104er Highfinish.

16.12.18  9. Spieltag   77er VfL Stadthagen - Exelsior Dragons DC Minden B   7 - 5  (28 - 17)

Um die spielfreien Rintelner wieder vomm 3.ten Platz zu verdrängen, war ein Sieg gegen Minden nötig. Daher versuchten wir von Anfang an Druck zu machen, was uns aber nicht gelang. Über 1:1 und 2:2 erreichten wir ein 3:3 zur Halbzeit. In der zweiten Hälfte konnten wir uns steigern und gewann die nächsten 3 Einzel und mussten nur das letzte Einzel abgeben. Für den Sieg fehlte jetzt noch ein Erfolg im Doppel, welcher auch sicher mit 3:0 eingefahren wurde, das bedeutungslose letzte Doppel gaben wir knapp mit 2:3 ab. Insgesamt gaben wir nur eine durchwachsene Leistung ab, gegen die Topteams werden wir uns für einen Sieg steigern müssen. In der Hinserientabelle schließen wir als 3.ter ab, punktgleich mit dem Zweiten und einen Punkt vor dem Dritten. Für Spannung ist in der Rückserie also gesorgt.

23.12.18 Weihnachtsfeier

Am Sonntag den 23.12. haben wir uns am späten Nachmittag zu einer kleinen Spatenweihnachstfeier im Bistro im Bahnhof getroffen. Am Anfang griffen wir zunächst selber zu den Darts für ein paar Spiele. Bevor wir dann en Profis im TV zuschauten, gab es eine kurze Spatenbesprechung und anschließend haben wir uns bei einem leckeren Imbiss den Bauch vollgeschlagen. Da wir etwas Pech mit den nicht gerade spannenden Spielen bei der WM hatten, griffen wir nochmals zu den eigenen Darts. Den netten Abend ließen wird dann zwischen 22 Uhr und 23 Uhr ausklingen.

28.12.18   kleines Turnier im Bistro im Bahnhof

Zum Freitagsturnier zwischen den Jahren trafen sich 19 Spieler und Spielerinnen im Bistro im Bahnhof und wieder waren ein paar neue Gesichter dabei. Es wurden in 4 Gruppen die Plätze für die Haupt- und Trostrunde ausgepielt. Wobei es in zwei Gruppen jeweils punktgleiche Führende gab, was Spannung für die Hauptrunde versprach. In der Trostrunde konnte sich im Spiel um Platz 3 Nick Riedel mit 2:0 gegen Kai Martin durchsetzen, mit dem gleichen Ergebnis gewann Siggi Hauschild das Finale gegen Yannik Müller. In der Hauptrunde zeigte sich, dass die Gruppe B wohl die Stärkste war, alle drei Teilnehmer erreichten das Halbfinale. Bastian Sonneck gewann mit 3:1 gegen Daniel Zimmer und Marco Jung bezwang Ulf Dehne mit 3:0. Im Finale ließ Marco dann Basti keine Chance und sicherte sich den Sieg mit 4:1. Über das Turnier verteilt gab es einige Specials 180er, HF, BF und LD 18 und niedriger zu bestaunen. Ein weiterer Sieger war das Paradarts Nationalteam, das Startgeld konnte durch weitere Spenden noch fast verdoppelt werden! Vielen Dank allen für diese Unterstützung!

05.01.19 Vereinsmeisterschaft

Zur Vereinsmeisterschaft traten 10 Mitglieder in einem Turnier an. In zwei Fünfergruppen wurden die Positionen für die KO-Phase ausgespielt. Während es in Gruppe B "klare" Positionen gab, spielte sich in Gruppe A ein knappes Rennen um Platz 3, 4 und 5 ab. Drei Spieler waren am Ende punktgleich und so musste das Legverhältnis entscheiden. Man merkte auch einigen Spielern ihre Nervösität an, der Ehrgeiz den Vereinskammeraden hinter sich zu lassen, sodass der Druck bei Einigen höher schien als wie bei einem Punktspiel. Die beiden letzten Spiele in den zwei Gruppen waren schon fast KO-Spiele, so spannend war es. Im Halbfinale standen sich schlußendlich auf der eine Seite Siggi Hauschild und Steffen Bartsch gegenüber, wobei Siggi seinen Gruppensieg mit einem klaren 3:0 bestätigte. In der anderen Hälfte gab es das Gümmerische Bruderduell, auch hier zog der Gruppensieger Moritz mit einem 3:1 Sieg über Simon ins Finale ein. Anschließend spielten wir alle Plätze aus. Im Spiel um Rang 3. siegte Simon mit einem klaren 3:0 über Steffen. Das Finale war spannender, bis zum 2:2 schenkten sich beide Gegner nichts, dann konnte aber doch Moritz die beiden letzten Legs gegen Siggi gewinnen und anschließend den Sieger- und den Wanderpokal in die Höhe stemmen. Trotz teilweise hochklassiger Spiele fiel nur ein Special, Siggi schafte einen 17er LD. Insgesamt haben wir 5 Stunden lang einen netten Samstag bei spannenden Spielen und einem gemeinsamen zweiten Frühstück im Bistro im Bahnhof miteinander verbracht.

12.01.19 10. Spieltag  SVKT Kutenhausen - 77er VfL Stadthagen   4 - 8   (16 - 28)

Zum Rückrundenstart ging es zum Spitzenspiel nach Kutenhausen. Hier trafen wir auf den punktgleichen Zweiten. Im Hinspiel haben wir uns etwas überraschen lassen und unsere einzige Niederlage kassiert. Mit einem starken Team haben wir versucht früh Druck aufzubauen. Das erste Einzel musste Siggi Hauschild, für ihn war es das erste Punktspiel, leider abgeben, danach gingen die restlichen drei Einzel im ersten Block aber an uns. Im Doppel siegten Moritz und Simon Gümmer deutlich mit 3:0. Das zweite Doppel bestritt neben Siggi unser zweiter Neuling Sören Büthe, in einem engen Match mussten sie sich leider mit 2:3 geschlagen geben. Zur Halbzeit stand es somit 4:2. Den zweiten Einzelblock holten wir uns wieder mit 3:1 Siegen zum Gesamtstand von 7:3 und damit einen uneinholbaren Vorsprung. In den bedeutungslos gewordenen Doppeln holten dann Siggi und Sören ihren ersten Sieg, so dass das Spiel mit 8:4 endete. Wir haben mit einer sehr guten Mannschaftsleitung Rang 2 erobert! In dem hochklassigen Spiel gab es drei 180er zu bestauen, wovon Simon einen verbuchte, dazu spielte er noch ein 16er Leg und H.W. steuerte noch ein HF von 101 bei.

25.01.19   kleines Turnier im Bistro im Bahnhof

Zum ersten mal war das Freitagsturnier mit 20 Spieler und Spielerinnen voll besetzt, wir mussten leider schon Einigen absagen.Die weiteste Anreise hatte Kim Keihe aus Wolfenbüttel.In vier Fünfergruppen kämpften Hobby- bis Bundesligaspieler um die beste Ausgangspositon für die KO-Runde. Die erfahrenen Spieler unterstützten die Anfänger, sodass es wieder ein Turnier in entspannter Atmosphäre war. Nach der Vorrunde spielten die besten 10 Spieler in Hauptrunde weiter, während der Rest den Sieg in der Trostrunde anstrebte, so bestritt jeder Spieler mindestens 5 Spiele. In der Trostrunde konnte sich Eduard Voss den 3. Platz mit einem Sieg über Steffen Bartsch sichern. Im Finale holte H.W. Hellwinkel ein 0:2 auf, um dann doch mit 2:3 gegen Jan Barufke den Kürzeren zu ziehen. In der Hauptrunde gab es viele spannende Spiele. Letzlich konnte Michael Beck Nemo im Spiel um Rang 3 mit 3:2 bezwingen. Auch das Finale wogte hin und her, Chris aus Neustadt ging mit 2:0 in Führung, musste dann aber von Simon Gümmer den 2:2 Ausgleich hinnehmen. Aber schließlich war es wieder Chris der sich mit 4:2 den Platz an der Sonne sicherte. Vom sehr guten Niveau des Turniers zeugten auch die 13 Specials, 16, 17, 18 LD, 180er, HF und BF wurden gespielt, hier konnten sich Chris, Daniel, Jan, Nemo, Simon und Steve auszeichnen.

11. Spieltag   spielfrei

01.02.2019   12. Spieltag   77er VfL Stadthagen - TuS Holzhausen C   7 - 5  ( 27 - 19)

Im Hinspiel gegen Holzhausen taten wir uns schwer und gewannen das Spiel erst nach einem Krimi aufs Mad House im letzten Doppel. Daher gingen wir mit einigem Respekt und Konzentration ins Spiel. Simon und Moritz Gümmer, sowie auch Sören Büthe sorgten für eine 3:1 Führung nach dem ersten Einzelblock. Überraschend konnten dann nicht nur Simon und Moritz ihr Doppel sicher gewinnen, sondern auch Christian Hake und H.W. Hellwinkel fuhren einen Punkt zur beruhigenden 5:1 Halbzeitführung ein. Im Gefühl des sicheren Sieges ließen wir es dann ein bisschen schleifen. Simon kämpfte sich zu einem 3:2 Sieg und Punkt 6. Die nächsten beiden Einzel gaben wir ab, so war es Joni Paul, der den entscheidenen Punkt, mit seinem ersten Erfolg in einem Einzel (3:0), zum Sieg einfuhr. Ohne unser Topdoppel im letzten Block angetreten, gaben wir beide Spiele knapp mit 2:3 ab. Insgesamt haben wir eine starke erste Halbzeit gezeigt, das Niveau haben wir dann leider nicht ganz halten können.

08.02.2019   13. Spieltag   77er VfL Stadthagen - TSV Bad Eilsen C    8 - 4  (27 - 20)

Gegen unsere Dartfreunde aus Bad Eilsen versuchten wir das Spiel von vorne zu bestimmen. Simon und Moritz Gümmer, so wie H.W. Hellwinkel steuerten die Punkte zur 3:1 Führung bei, die ersten Doppel waren umkämpft und jedes Team konnte sich einen Sieg sichern. Das 4:2 zur Halbzeit bauten wir in den nächsten beiden Einzeln auf 6:2 aus, um dann Bad Eilsen wieder auf 4:6 herankommen zu lassen. Die Entscheidung über Remis oder Sieg viel dann schnell im ersten Doppel. Simon und Moritz zeigten eine bessere Leistung als in ihrem ersten Doppel. Das zweite Doppel war wieder sehr umkämpft, im entscheidenen Leg setzte dann Julian Schwiezer den letzten Dart ins Doppel. Mit dem 8:4 sicherten wir unseren 2. Rang in der Liga ab. Heute zeigten besonders die Spieler aus der zweiten Reihe, Lena Bode, Jonas Dorau und Julian Schwiezer eine starke Leistung, auch wenn dabei nur wenig zählbares bei raussprang.

22.02.2019 kleines Turnier im Bistro am Bahnhof

Zum Turnier hatte sich 20 Spieler angemeldet, leider mussten zwei Spieler kurzfristig absagen und 3 Spieler sind ärgerlicherweise gar nicht erst erschienen. Daher ging es dann in drei Fünfergruppen um die besten Plätze in der KO-Runde. Acht Spieler erreichten das Viertelfinale der Hauptrunde Basti Sonneck als Favorit ins Turnier gestartet, konnte nach dem Gruppensieg  nur jeweils knappe Viertelfinal und Halbfinalsiege verbuchen, besonders Timo Leib verlangte ihm alles ab. Auf der anderen Seite des Turnierbaumes gab es eine Überraschung, hier setzte sich Daniel aus Obernkirchen, Hobbyspieler, als Gruppendritter in einem hochspannenden Halbfinale gegen Fabian Breiten durch. Im Spiel um Rang 3 und im Finale gab es dann klare Ergebnisse. Timo schlägt Fabian mit 2:0 und Basti gewinnt mir 3:0 deb Titel. In der Trostrunde holte sich Chrischi Platz 3 mit einem 2:1 über Pocket und Michael Engelhardt aus Minden schlug H.W. Hellwinkel im Finale 3:2. Basti war auch der Specialkönig an diesem Abend mit einer 180, ein LD 17 und ein 100er HF, nur Daniel schaffte noch ein 120er HF. Es war wie immer ein Abend in entspannter Atmosphäre mit einigen bekannten und einigen neuen Gesichtern.

23.02.2019     Freundschaftsspiel      Bulldogs SV Goldbeck  -  77er VfL Stadthagen      12 - 12   (44 - 49)

Zu einem Freundschaftsspiel fuhren wir mit 10 Spielern nach Goldbeck, gespielt wurde auf 4 Anlagen, sodass wir einen normalen Spielplan einfach verdoppelt haben. Für Goldbeck war es das erste Spiel überhaupt und auch bei uns gab es das Debüt für Till und Dieter, die auch gleich Punkte zu unserem Ergebnis beisteuern konnten. Im Einsatz waren überwiegend die Spieler, die in den Punktspielen weniger Einsätze bekommen haben. Es entwickelte sich ein munteres Spielchen in einer entspannten Atmosphäre bei einem sehr guten Gastgeber. Letzendlich trennten wir uns gerecht mit einem 12 - 12 Remis. Der Abend war sehr gelungen und wir freuen uns schon auf das Rückspiel im Bistro!

02.03.2019   14. Spieltag   TSV Fischbeck Arrowheads B   -   77er VfL Stadthagen A      3 - 9   (17 - 31)

Nach dem klaren Hinspielerfolg fuhren wir als deutlicher Favorit nach Fischbeck. Ziel war es zur Halbzeit schon eine sichere Führung herauszuspielen. Dies gelang uns auch, da Joni Paul und Christian Hake uns gleich mit zwei Siegen in Front brachten. Simon und Moritz Gümmer waren für die nächsten zwei Punkte zuständig und im Doppel steuerte dann auch H.W. Hellwinkel sein Können zum 5:1 Halbzeitstand bei. Damit konnten wir die zweite Hälfte lockerer angehen lassen, trotzdem gaben wir nur noch zwei Spiele ab und so stand es wie im HInspiel 9:3. Unsere Mannschaftsleistung hatte Licht (Christians erster Einzelsieg und 74 BF von Moritz) und Schatten, es war aber eine souveräne Leistung bei einem Team aus der unteren Tabellenhälfte.

 16.03.2019   15. Spieltag   Alpakas Hille A   -   77er VfL Stadthagen A   4 - 8   (20 - 24)

Diesen Samstag ging es zum Spitzenspiel nach Hille, der bisher nur einen Punkt und zwar gegen uns im Hinspiel abgeben musste. Bei einem Sieg würden wir die Tabellenführung vorläufig übernehmen, da Hille ein Spiel weniger hat. Mit den besten fünf Spielern rechneten wir uns auch was aus. Sören Büthe musste sich im ersten Einzel geschlagen geben, Simon Gümmer sorgte dann für den Ausgleich, Moritz Gümmer gewann dann sicher zum 2:1 und als dann Siggi Hauschild auch den in den Einzeln ungeschlagenen Topspieler der Hiller mit 3:2 niederkämpfte, gingen wir mit 3:1 in Führung. Die beiden Topdoppel der Teams gewannen dann und so ging es mit einer 4:2 Führung in die Halbzeit. Die nächsten beiden Einzel holten dann Simon und Moritz zum 6:2 und damit zum sicheren Remis. Den Sieg perfekt machte dann Siggi mit einem klaren 3:0. H.W. Hellwinkelgab sein Einzel dann zum 7:3 ab. Die bedeutungslos gewordenen Doppel waren nochmal stark umkämpft, wobei Simon und Moritz ihren Decider gewann und Sören und H.W. verloren. Eine starke Teamleistung, besonders von den 3 Spitzenspielern, dabei war noch ein 150 HF von Simon, führten die 77er vorerst an die Tabellenspitze.

22.03.2019   kleines Turnier im Bistro im Bahnhof

Am vergangenen Freitag versammelten sich wieder 20 Spieler im Bistro zum monatlichen Turnier. Dabei ist positiv festzuhalten, dass in weniger als einem Tag das Turnier ausgebucht war. Insgesamt war das Teilnehmerfeld dieses Mal sehr stark besetzt, sodass einige Spieler die sich sonst nahezu immer fürs Hauptfeld qualifizieren in der Trostrunde wieder fanden. Im Halbfinale der Trostrunde trafen dann Michael Beck und Hendrik aufeinander. Hier konnte sich Michael klar mit 2:0 durchsetzen. Das andere Semifinale bestritten 77er Till und Kai aus Goldbeck, wobei Kai mit 0:2 das nachsehen hatte. Im Spiel um Platz 3 setzte sich die Erfahrung von Hendrik durch. Das Finale gewann Michael Beck. In der Hauptrunde hatten sich einige Hochkaräter versammelt. Festzuhalten sicherlich 77er Steffen der Gruppe A dominierte und kein Spiel abgab. Im Viertelfinale war dann die Nervosität sichtbar und er musste sich Steve knapp mit 3:2 geschlagen geben. Anschließend gewann Steve auch sein Halbfinale gegen Matze und wartete somit auf seinen Finalgegner. Diesen ermittelten Bezirksoberligaspieler Marco von 96 und Consti aus Bad Eilsen, welcher in seiner Liga schon 8x180 bejubeln konnte. Doch im Halbfinale konnte er sich gegen Marco nicht durchsetzen und verlor 3:0. Im Spiel um Platz 3 bewies er dann mal wieder das er weiß wo die 3-fache 20 liegt und bezwang Matze mit 3:1. Das Finale entwickelte sich zur Nervenschlacht. Nachdem Steve bereits mit 3:1 in Front lag schmiss Marco nochmal den Turbo an, unter anderem gelang ihm ein 161er BF mit 15 Darts, und sicherte sich zum zweiten Mal den Tagessieg beim Freitagsturnier. Weitere Specials gelangen Consti mit 2x17er LD und 1x180. Insgesamt war es wieder ein schöner Abend, besonders gefreut hat uns, dass auch 4 Spieler vom Friendlygegner Goldbeck den Weg zu uns nach Stadthagen gefunden haben.

23.03.2019   16. Spieltag   Piano Players Rinteln B   -   77er VfL Stadthagen A   1 - 11   (12 - 34)

Im Hinspiel gegen Rinteln hatte wir etwas unerwartet noch in den letzten beiden Doppeln einen Punkt verschenkt. So sind wir wieder mit unseren 5 Topspielern in die Weserstadt gefahren. Und diesmal legten wir gleich richtig los. Simon Gümmer, Sören Büthe, Moritz Gümmer und Siggi Hauschild sorgten mit einer starken Leistung für die 4:0 Führung. Nachdem dann auch H.W. Hellwinkel noch im Doppel mit einstieg und sich der Mannschaftsleistung anpasste, stand es zur Halbzeit bereits 6:0. Und es ging so weiter, bis auf das letzte Doppel konnte wir alle Spiele gewinnen. Trotz der hochklassigen Partie gab es diesmal keine Specials, herauszuheben ist aber Sören, der heute den Sack gegen die Rintelner Nr. 1 zumachte.

 05.04.2019   17. Spieltag   77er VfL Stadthagen A   -   DC Eimbeckhausen D   7 - 5      (25 - 20)

Zum letzten Heimspiel empfingen wir jetzt als echter Tabellenführer unsere Dartfreunde vom D-Team aus Eimbeckhausen. Als klarer Favorit haben heute auch Spieler aus der zweiten Reihe mehr Einsätze bekommen. Den Anfang machten wieder die Gümmer Brüder, Simon und Moritz, mit zwei Siegen, anschließend musste Julian Schwiezer sein Einzel knapp mit 2:3 abgeben, bevor H.W. Hellwinkel den Punkt zum 3:1 erspielte. In den Doppeln holten Simon und Christian Hake einen Sieg, während Julian und Jonas Dorau verloren. Zur Halbzeit lagen wir somit mit 4:2 vorne. Zu Beginn des zweiten Einzelblocks, stelten Simon und Moritz unser Konto auf 6 Punkte und das sichere Remis. Danach wurde es aber nochmal eng, Christian und Jonas verloren ihre Einzel und so brauchten wir noch einen Doppelsieg. Julian und Jonas hatten in ihrem Doppel Double Trouble und so checkte der Gegner zum 6:5. Das andere Doppel ging über 5 Legs, hier waren Moritz und H.W. am kämpfen gegen das Topdoppel des Gegners. Auch hier wollte das letzte Check nicht fallen, H.W. erlöste dann die 77er mit einem Doppel 1, Single 1 und Doppel 1, bei 5 Rest. Zum Schluß ist es wesentlich spannender geworden, als wir uns erhofft hatten. Simon glänzte in seinem Einzel noch mit einem 17er LD.

 13.04.2019   Freundschaftsspiel   Redflights Pohle   -   77er VfL Stadthagen   9 - 3      (28 - 20)

Zu einem Friendly nach Pohle fuhren sechs Spieler. Mit Hendrik, Till, Thomas und Dieter waren Vier mit dabei, die noch nicht in der Liga für uns gespielt haben. So gingen wir ehr als Aussenseiter in die Partie mit dem unbekannten Gegner. Dies zeigte sich dann auch relativ schnell, als nur Joni einen Punkt im ersten Einzelblock holen konnte. Thomas und Joni holten dann den zweiten Punkt im ersten Doppelblock. Die nächsten vier Einzel gaben wir ab und den letzten Punkt holten dann Dieter und H.W. im letzten Doppel. Insgesamt verkauften wir uns aber nicht schlecht, was man auch an dem Legverhältnis sehen kann. Es war ein schöner Abend bei einem netten Gastgeber und wir freuen uns auf ein Rückspiel im Bistro.

 24.04.2019   kleines Turnier im Bistro im Bahnhof

Zum letzten Freitagsturnier am 24.04. trafen sich wieder 20 Spieler im Bistro im Bahnhof Stadthagen. Und wieder gab es ein paar neue Gesichter, aber auch einige alte Hasen waren am Start. Ganz dicke kam es in der Gruppe B, wo mit Basti und Martin gleich die beiden Topfavoriten hingelost wurden. In Gruppe A war es am spannensten, dort standen gleich 3 Spieler punktgleich an der Spitze. Die Trostrunde wurde von Moritz Gümmer dominiert, was nicht unerwartet war, da er 3.ter der Todesgruppe B geworden war. Im Finale gewann er dann auch mit 3:1 gegen Dennis Brandhoff, 3.ter wurde Pocket. In der Hauptrunde gab es ein paar handfeste Überraschungen. Das Finale erreichten hier der 2.te und 3.te der spannenden Vorrundengruppe A. Michael Beck und Ulf Dehne hatten ja beide schon dort ein Spiel abgegeben, daher kam heute keiner ohne Niederlage durch das ganze Turnier. Das Partie gestaltete sich wieder spannend, zum Schluß konnte aber zum ersten mal Michael den Platz an der Sonne mit einem 4:2 holen. Platz 3. sicherte sich Martin Trinschek mit einem Sieg über Christian Hennig. Mit Specials waren die Spieler ehr geizig, Andre mit einer 180, Ulf mit einem 72 BF und Martin mit einem 18er LD und einem 112 HF zeichneten sich hier aus. Insgesamt war es wieder ein gelungener Abend für die Spieler, der diesmal ein paar Überraschungen und einen neuen Sieger mitbracht.

04.05.2019    18. Spieltag    Exelsior Dragons Minden B   -   77er VfL Stadthagen A       4 - 8   (20 - 28)

Zum letzten Auswärtsspiel ging es ohne den Kapitän und trotzdem sollte mit einem Sieg der Titel in der Kreisliga 5 errungen werden. Siggi Hauschild ersetzte H.W. und sorgte gleich im ersten Spiel mit einem Sieg gegen einen der Topspieler der Liga für die Führung. Simon und Moritz Gümmer und Steffen Bartsch sorgten dann für eine beruhigende 4:0 Führung nach den ersten Einzeln. Im Doppel kam dann Joni Paul für Steffen zum Einsatz und fügte sich gleich in die souveräne Leistung des Teams ein, so stand es zur Halbzeit 6:0. Dannach war irgendwie der Schwung verloren gegangen. Die nächsten drei Einzel gaben wir alle ab. Und so war es wieder Siggi, der den erlösenden Punkt zum 7:3 einfuhr. In den Doppeln konnte jedes Team noch ein Punkt einfahren und der Sieg dann mit 8:4 an uns. Specials wollten am letzten Spieltag nicht mehr fallen, waren aber auch nicht nötig. Mit einem starken Siggi, der alleine 4 Punkte zum Sieg besteuerte stand der Titel und damit auch der Aufstieg in die Bezirksklasse in der ersten Saison unserer Sparte fest!

Meister der Kreisliga 5 und Aufsteiger in die Bezirksklasse!!!

Unsere erste Saison in der Kreisliga konnten wir erfolgreich abschließen. Nach einem etwas holprigenn Start mit einer Niederlage und ein ganz knappen Sieg, hatte sich das Team gefunden und gefestigt. Mit noch zwei Unentschieden befanden wir uns zur Herbstmeisterschaft auf Rang 3., punktgleich mit dem 2.ten, 3 Punkte hinter dem 1.ten aber auch nur 1 Punkt vor dem 4.ten. Zum Start der Rückrunde hatten wir uns vorgenommen den 2.ten Platz und damit höchstwahrscheinlich den Aufstieg in die Bezirksklasse zu erreichen. Das die Saisonhälfte dann so gut laufen würde hatten wir uns nur erhofft. Ohne weiteren Punktverlust und mit ein bischen Schützenhilfe reichte es dann noch zum Titel mit einem Pünktchen Vorsprung. Durch den sehr guten Zulauf in unserer Sparte, werden wir nächste Saison mit 3 Teams an den Start gehen. Die Leistung wird auch im jedenfall im A-Team eine Rolle spielen, aber was unsere Sparte auszeichnet, ist der gute Teamgeist, wir sind alle mit Spaß und Freude am Spiel und dem richtigen Maß an Ehrgeiz dabei und das wollen wir so beibehalten!

Schaumburger Sommerliga ist gestartet!

An der Schaumburger Sommerliga nehmen wir mit 3 Teams teil. Es sind insgesamt 8 Teams die von Mai bis August um den Titel spielen. Die Spiele haben Friendlycharakter und sollen eine Möglichkeit sein Spielpraxis unter Wettkampfbedingungen zu sammeln. Wir wünschen unseren Teams viel Erfolg in den Spielen!

19.05.2019   Pokalturnier im Bistro im Bahnhof

Bei besten Wetter startete das ausgebuchte Turnier mit 20 Spielern in 4 5er-Gruppen. Angetreten waren Hobby- bis Bezirksoberligaspieler. In der Vor- und Zwischenrunde wurde Bo4 gespielt, was durch die Möglichkeiten eines Remis spannende Tabellensituationen hervorbrachte. Nach der Vorrunde wurde das Feld in Haupt- und Trostrunde aufgeteilt. Häufig entschied das letzte Spiel in den Gruppen, wer den 3. Platz in der Gruppe belegte und damit in die Hauptrunde einzog. die Punkte wurden mit in die Zwischenrunde genommen, wo jeder noch zwei weitere Spiele gegen Teilnehmer aus anderen Gruppen hatte. Anschließend wurde ein Setzliste für die KO-Spiele aus den bisherigen Ergebnissen aufgestellt. Im Halbfinale der Trostrunde standen sich Frank Krüger und Simon Gümmer gegenüber, in der Vorrunde gewann Frank, diesmal konnte er auch mit einem 94er HF überzeugen, allerdings konnterte Simon ihn mit einem 133er HF im Decider und konnte so ins Finale einziehen. auch das andere Halbfinale endete mit 3:2, hier setzte sich im vereinsinteren Duell Vincenzo Kunz gegen Chrischi Grote durch. Im Spiel um Rang 3. setzte sich dann Frank klar gegen Chrischi durch. Das Finale wurde wieder spannend, wobei sich Simon durch ein 3:2 mit dem Siegerpokal schmücken konnte. In der Hauptrunde konnten sich im Achtelfinale alle besser gesetzten Spieler durchsetzen. Im Viertelfinale kam es zu dem Duell Moritz Gümmer gegen Fabian König. Fabian war bisher legverlustfrei und somit natürlich als Nr. 1 in die KO-Runde gegangen. Seine souveräne Leistung hatte er schon mit 4 180er gekrönt. In einem hochdramatischen Spiel konnte sich Moritz aber für die Niederlage in der Zwischenrunde revachieren und gewann mit 3:2. Basti Sonneck bezwanng seinen Dauerrevalen Michael Beck mit 3:1 und mit dem gleichen Ergebnis bezwang Martin Trinschek Sören Büthe. Im vereinsinternen Duell konnte Ulf Dehne Karsten Nolde ebenfalls mit 3:1 bezwingen. Im Halbfinale setzte sich dann Basti knapp mit 3:2 gegen Moritz durch. Ulf wehrte sich nach Kräften gegen Martin, hielt auch besser mit, als letztendlich das Ergebnis von 0:3 aussagte. Im Spiel um Rang 3. war er dann platt und Moritz holte sich mit 3:0 den kleinen Pokal in der Hauptrunde. Das beste Spiel gab es dann zum Schluss! Basti gewann das Ausbullen, kam aber nicht in Tritt, so ging Martin mit einem Break in Führung. Im zweiten Leg konterte er aber und schaffte mit einem 117er HF den Ausgleich. Angestachelt von dieser Leistung, legte Martin jetzt los, mit einem 17-Darter gelang ihm das dritte Break und diesmal konnte er es mit einem weiteren 17-Darter bestätigen. Das 5 Leg begann Basti und jetzt reichten wieder 6 Aufnahmen zum Leggewinn und wieder gab es ein Break von Martin, womit er sich mit dem 4:1 erneut den großen Pokal sichern konnte.

31.05.2019   kleines Turnier im Bistro im Bahnhof

Zum 1jährigen Bestehen trafen sich wieder 20 Teilnehmer zum Freitagsturnier. Und wie es sich für ein Jubiläumsturnier gehört, war es sehr gut besetzt. In 4 5erGruppen wurden die Plätze für die Haupt- und Trostrunde ausgepielt, dabei war Gruppe B mit 4 77ern besetzt und Gruppe A mit allen drei Spielern aus Basche plus zwei weiteren Hochkarätern. So kam es, dass die Trostrunde mit einigen Spielern gespickt war, die man normalerweise in der Hauptrunde erwartet hätte. Im Viertelfinale musste da z. B. Steve gegen Moritz bereits mit einem 0:3 die Segel streichen. Im Halbfinale war dann aber auch für Moritz Gümmer Schluss, ebenfalls mit 0:3 hatte er keine Chance gegen Basti Sonneck. Im anderen Halbfinale hatte Christian Hartmann double trouble , was Chrischi Grote zu einem sicheren 3:0 nutzte. Im Finale war dann Basti aber zu stark, er holte sich, wieder mit einem 3:0, die Krone in der Trostrunde. In der Hauptrunde fanden sich erwartungsgemäß vier Favoriten in den Halbfinals wieder. Auf der einen Seite gab es das Duell von bisherigen Turniergewinnern, Martin Trinschek setzte sich hier mit 3:1 gegen Christian Bernhardt durch. Auf der anderen Seite traten Sara Schliemann und Calvin Taron an, beide gehörten auf Grund ihrer Ergebnisse bei anderen Turnieren zu den Favoriten. Calvin setzte sich auch mit einem 3:1 durch. Im Spiel um Platz drei gab es dann ein klares 3:0 von Christian über Sara. Im hochspannenden Finale (Bo7) legte Calvin los wie die Feuerwehr und sackte die ersten beiden Legs mit guten Scores und einem 18er LD ein. Dann wendete sich das Blatt und Martin konnte die nächsten drei Legs gewinnen. Im sechsten Leg hatte Martin auch schon zwei Matchdarts, checkte aber nicht und so konnte Calvin ausgleichen. Auch im Decider hatte Martin den ersten Matchdart, den Triumpf hollte sich dann aber doch Calvin und das gleich bei seiner ersten Teilnahme.Specials gab es auch einige zu bestaunen, Moritz (18LD), Dennis (103HF) und Calvin (14LD, 18LD, 180er, 120HF) zeigten hier ihre Klasse. Am Ende war es ein lockeres Turnier mit hochklassigen Leistungen, welche dem Anlass des Jubiläums einen würdigen Rahmen gab.

28.06.2019 kleines Turnier im Bistro am Bahnhof 

Am 28.06. trafen sich diesmal "nur" 14 Spieler zum Freitagsturnier. Der Hitze und die Urlaubszeit war es wohl zu verdanken, dass das Turnier diesmal nicht ausgebucht war, was der Stimmung und dem Spaß am Spiel nicht anzumerken war. In den Vorrundengruppen wurden die Plätze für die Haupt- und Trostrunde ausgespielt. In der Trostrunde konnten sich die beiden 77er Steve und Simon im Halbfinale gegen Kai aus Goldbeck und Dennis aus Lindhorst durchsetzen. Simon behielt dann auch im Finale die Oberhand und sicherte sich den Sieg. Im Halbfinale der Hauptrunde trafen sich zwei alte Bekannte, Basti zog hier mit 3:1 den Kürzeren gegen Michael. Im 77er-Duell unterlag in der anderen Hälfte Moitz mit 2:3 knapp gegen Hendrik. Mit dem gleichen Ergebnis musste er sich dann auch Basti im Spiel um Rang 3 geschlagen geben. Im Finale konnte sich Michael dann für die Vorrundenniederlage gegen Hendrik revangieren, mit einem starken Spiel gelang ihm ein sicherer 4:1 Sieg, den er mit einem 106 HF besiegelte. Weitere Specials gelangen nur Basti (180, 107 HF) und Moritz (108 HF).

26.07.2019 kleines Turnier im Bistro im Bahnhof

13 Teilnehmer fanden sich zu unserem Freitagsturnier im Bistro im Bahnhof ein. Um möglichst viel zu spielen, ging es in einer 6er und einer 7er Gruppe mit Bo3 um die besten Ausgangspositonen für die KO-Runde. In der 7er Gruppe gelang Sören ein souveräner Durchmarsch, die Plätze zwei, drei und vier waren punktgleich, in der Reihenfolge Moritz, Siggi und Daniel ging es hier in die KO-Phase. In der 6er Gruppe sah es überraschenderweise nach einem Durchmarsch von Pocket aus, das letzte Spiel verlor er zwar, sicherte sich aber trotzdem Rang 1.. H.W., Christian Hartmann und Knut sicherten sich die weiteren Plätze. Da es dann die ersten HItzeausfälle zu beklagen gab, wurde in der Trostrunde noch eine 3er Gruppe gespielt, hier setzte sich Niklas klar durch. In den Hauptrunde kam es in einem Halbfinale zu den Spiel Sören gegen H.W., welches klar mit 3:0 an Sören ging. Auf der anderen Seite setzte sich Moritz gegen Daniel mit 3:1 durch. Auch im Spiel um Rang 3. kassierte Daniel eine 1:3 Niederlage gegen H.W., der das 77er Teppchen dadurch perfekt machte. Im 77er-Finale sah es nach einem weiteren Durchmarsch von Sören aus, über 2:0 und 3:1, bestättigte er seine bisher gezeigten Leistungen. Dann drehte aber Moritz auf, ihm gelang noch eine 180 und schlussendlich der Sieg mit 4:3. So klang ein entspanntes Turnier an einem heißen Sommerabend noch mit folgenden weiteren Specials aus, Chrisch (HS 168), Steffen (HF 116), Daniel (LD 18) und Sören (BF 67).

23.08.2019 kleines Turnier im Bistro am Bahnhof

Diesmal waren 16 Spieler am Start. Neben drei neuen Gesichtern, waren einige höherklassige Darter vor Ort. In zwei 5er- und einer 6er Gruppe im Modus Bo3 ging es um die Plätze für die KO-Phase in der Haupt- und Trostrunde. Auffällig war diesmal, dass es viele ausgeglichene Partien gab und dadurch wenige zu 0 Spiele woraus recht spannende Gruppen entsanden. In der Trostrunde zog Eduard mit einem 3:1 über Pocket in das Finale ein. Auf der anderen Seite erreichte zum ersten mal Lena das Halbfinale, war da aber chancenlos gegen ihren Vereinskameraden Steve und verlor mit 0:3. Das Finale gestaltete sich sehr spannend und wurde erst im Decider mit 3:2 von Eduard über Steve zu seinen gunsten entschieden. Im Viertelfinale der Hauptrunde musste bereits zwei Gruppensieger die Segel streichen, Christian und Heiko unterlagen H.W. und Hendrik. Während H.W. keine Chance gegen Steve Baake hatte und mit 0:3 unterging, forderte Hendrik Martin in ganz anderer Weise, hier musste der Decider herhalten, den Martin gewann. Im Finale merkte man beiden Spielern an, dass sie schon einen langen Tag hatten. Spannend ging es trotzdem zu, der Decider musste wieder herhalten. Hier zeigte Steve einen sehr starken Beginn mit 4 perfekten Darts, dann kam Martin aber auf und bei Steve war der Wurm drin, sodass sich wieder einmal Martin in die Siegerliste eintragen konnte. Bei dem lockeren Turnier in entspannter Atmosphäre gelangen auch noch weitere Specials neben Steve´s 180er im Finale, Steve (124 HF), Robin (171 HS), Michael (104 HF) und Martin (101 HF) zeichneten sich hier aus.

27.09.2019 kleines Turnier im Bistro am Bahnhof

Bei unserem Freitagsturnier im September waren wir gleich mehrfach inklusiv unterwegs, was der guten Stimmung ehr förderlich war. Unter den 15 Teilnehmern befanden sich 20% mit einer Beeinträchtigung. In drei 5er-Gruppen wurden die Plätze für die KO-Phase in der Haupt- und Trostrunde ausgespielt Gelost in Gruppe A wurden gleich vier Spieler, die bei diesem Feld eigentlich die Hauptrunde erreichen sollten. Es erwischte Siggi und HW, die nur ein Plätzchen in der Trostrunde ergatterten. Siggi ging direkt ins Halbfinale und schlug dort Kai aus Goldbeck klar. HW zog über das VF ins HF und hatte dort etwas mehr Probleme mit Olaf aus Goldbeck, schaffte aber trotzdem den Einzug ins Finale. Siggi konnte sich dann aber wie in der Vorrunde gegen HW durchsetzen und sicherte sich damit Rang 1. In der Hauptrunde setzten sich die Gruppensieger und der Zweite der Gruppe A im VF durch. Im ersten HF trafen dann die Gruppensieger Sören Büthe und Christian Bernhardt aufeinander, Sören führte bereits 2:0, als Christian sein Spielniveau steigerte und letztendlich noch mit drei gewonnen Legs in Folge ins Finale einziehen konnte. Das zweite HF gewann der dritte Gruppensieger Michael Beck klar mit 3:0 über Niklas von den Rübendartern. Das Finale gestaltete sich sehr ausgeglichen, beim Stande von 2:2 einigten sich die Spieler auf ein Remis, was die Turnierleitung leider ablehnen musste. So war es zum Schluss Christian Bernhardt, der das letzte Leg und damit den Sieg einfuhr. Für die ehr maue Special-Ausbeute in diesem Turnier waren die beiden Sieger der KO-Runde verantwortlich, Siggi schaffte ein 171 HS und Chrisitan legte eine 180, ein HF von 116 und einen 18er Lowdarter hin.

03.10.2019 Pokalturnier im Bistro im Bahnhof

20 Spieler trafen sich am Tag der deutschen Einheit zum Pokalturnier der 77er. In vier Vorrundengruppen ging es bei Bo4 für die besten drei um den Einzug in die Hauptrunde. Sören Büthe, Karsten Nolde, Simon Gümmer und Marcel Westphal setzten sich als Gruppenerste durch. In der Zwischenrunde ging es dann bei Bo4 mit je zwei Spielen in der Haupt- und Trostrunde weiter. Im Halbfinale der Trostrunde kam es zu zwei vereinsinternen Duellen, bei den Bulldogs aus Goldbeck schlug Kristian Andre mit 3:1 und bei den 77ern konnte Pocket im Decieder Christian bezwingen. Im Spiel um Platz drei zog Christian dann wieder knapp den Kürzeren und musste sich mit dem 2:3 Andre den Pokal überlassen. Im Finale waren die Fronten schnell geklärt, auch hier ging der Sieg nach Goldbeck, mit einem 3:0 war Kristian erfolgreich. In der Hauptrunde gab es im Achtelfinale schon die ersten Überraschungen, Niklas von den Rübendartern und Knut von den 77ern konnten sich gegen die besser gesetzten Kontrahenten klar durchsetzen. Im Viertelfinale schlugen die beiden dann jeweils einen Gruppensieger aus der Vorrunde mit 3:1. Im Halbfinale bei Bo7 mussten die beiden dann gegeneinander ran, Niklas führte schnell mit 3:1 und sah wied er sichere Finalteilnehmer aus, Knut konnte aber nochmal aufdrehen und gewann schließlich mit 4:3. Im anderen HF trafen der 77er Simon und Martin aus Seelze, die Nr. 2 und 3 der Setzliste aufeinander, hier konnte sich Martin deutlich mit 4:1 durchsetzen. Das kleine Finale konnte Niklas zunächst wieder klar für sich gestalten, schaffte es diesmal aber auch das letzte Leg auszumachen und holte sich mit einem 4:1 über Simon den Pokal. Knut hatte seine Körner sichtbar alle im HF verschossen, sodass Martin relativ leichtes Spiel hatte und sich zum dritten mal den Sieg im 77er Pokalturnier sicherte und dies mit einem 4:0. Bei den Specials liefen die BFgar nicht, die Liste blieb leer. HF gab es erst in der KO-Runde, Moritz von den 77ern warf eine 106, der Pokal ging aber nach Goldbeck, Kristian checkte eine 108 im HF. Kurze Legs gab es einige zwischen 17 und 21, die Medalille hatte sich aber Niklas früh mit einem 14-Darter gesichert. Bei den 180er kam es zum Stechen Andre, Steve (77er), Martin und Knut hatten jeweils den HS geworfen. Knut war es am Ende der den letzten Pokal einheimste. Die Siegerehrung um 19:30 Uhr beendete dann das 8-stündige Turnier, welches wieder in entspannter Atmosphäre statt fand.

 

Neues